close
Externer Inhalt
Hier finden Sie ein Video von YouTube LLC. Um dieses Video anzeigen zu können, müssen Sie der Verwendung zustimmen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
close
Externer Inhalt
Hier finden Sie den Webinar Chat, welcher mit dem Produkt "Chatroll" der Firma Arithum Technologies Inc. realisiert ist. Um den Chat anzeigen zu können, müssen Sie der Verwendung zustimmen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Chatroll angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Zu wenig Autorinnen werden vorgestellt.
sehr informative und gut gemachte Veranstaltung 🙂
Sehr interessante Vorlesung!
Die Auswahl aus der Fülle an Autor/innen überzeugt. Gut gelungen ist die Darstellung und Einordnung literarischer Ausdrucksformen und Entwicklungen. Die Interviews sind eindrucksvoll, da sie keinem Frage-Antwortschema folgen, sondern gemeinsam Fragestellungen nachgehen bzw. entwickeln.
Inhalt gut, Präsentation ausbaufähig (und damit ist nicht die Dozentin gemeint)
Ein großer Gewinn, wie die Literatur auch in ihre Zeit eingeordnet wurde.
Sehr gut. Bin begeistert.
Die Vorlesung selbst fand ich sehr spannend und aufschlussreich, die Interviews haben mir weniger gefallen. Zu oft hatte ich den Eindruck, Herr Greiner glaube es selbst besser zu wissen oder versuche, die Referentin anzweifeln.
Vielen Dank! Das war ein sehr gelungener und in der Auswahl ausgewogener Überblick. Die Folgen zur aktuellen Literatur und den in der DDR sozialisierten Autoren waren fachlich nicht so stark, dafür war die Bachkriegszeit und insbesondere Thomas Bernhard sehr gelungen. Über die Einbeziehung von Eco bin ich sehr dankbar. Die Interviews am Ende der Lektionen waren eine sehr gute Abrundung, da sie die Diskursivität der Literaturbetrachtung und -einordnung direkt veranschaulicht haben.
Vielen Dank!
Rüdiger Bock / Leipzig
Ausgezeichnete Auswahl von Autoren und ihren Werken. Darüber hinaus exzellent vorgetragen und vertieft durch die Interviews.
Kluge und wichtige Informationen zu Autoren und Texten der Literatur nach 45
Sehr, sehr gut gemacht und vorgetragen!
sehr gut, ich habe sehr viel gelernt
Interessant und informativ für die die bereits gerne lesen.
Guter Überblick, gerne hätte man noch von einigen weiteren Autorinnen und Autoren etwas gehört
Sehr gut!
Ich fand die Darstellung sehr gut, die Diskussion am Ende sorgte für Abwechslung und neue Impulse. Ehrlich gesagt hätte ich nicht eine solch hohe Qualität erwartet.
War sehr lehrreich aber ein bisschen langweilig vorgetragen.
gut
Seminar macht Lust zum Lesen
Sehr profund, sehr kurzweilig, sehr lehrreich und inspirierend. Danke!
hohes Niveau
Sehr guter Überblick, überrraschende Perspektiven
Es wurde alles in passende Module eingeteilt und es war nicht zu lang.
informativ und übersichtlich, gute Präsentation
Literatur-Gut!
Gutes Seminar: klarer Aufbau, Beschränkung auf das Wesentliche und die dargebotene thematische Tiefe ist auch genau angemessen. Macht Lust auf mehr!
Super!Sehr gut recherchiert, etwas monoton vorgetragen. Ich habe die CDs mit großem Interesse gehört, finde das Seminar sehr gut recherchiert, habe viel gelernt und viele Anregungen bekommen. Auch die Diskussionen mit Herrn Greiner haben mir sehr gefallen und einige Fragen ausgeräumt bzw Themen erläutert.
Mein Kompliment an Frau Prof. Dr. Sandra Richter!
Einziger Kritikpunkt: die Art des Vortrages erschien mir auf Dauer etwas monoton.
Wenn das Seminar zur Weltliteratur als CD herauskommt werde ich es auch bestellen!
Was Hänschen nicht lernt…hole ich eben jetzt nacht
Der Kurs ist eine sehr gute Auffrischung oder Grundschulung für jeden, dessen Kenntnisse über die Gegenwartsliteratur in Vergessenheit geraten sind, oder leider nicht Teil des Lehrplans waren. Die Informationen sind kurzweilig aufbereitet. Fehlt nur noch eine ZEIT Sonderedition „Bücher der Gegenwartsliteratur, die man gelesen haben muss“.
Interessantes Panorama. 2/3 der Besprechungen hab`ich schon gehört, Einiges vom Besprochenen schon (z.T. vor Jahren/Jahrzehnten) gelesen und nun die „Kommentare“ mit Freude aufgenommen, spannend auch der Focus, in dem der/die AutorIn dargestellt wird; die Interviews dann lebendiger, in Ansätzen provozierend, Frau Richter könnte eine Spur mehr Emotion reinlegen (daher „nur“ 9).
PS: Downloads wären mir noch lieber gewesen als die Audio-CDs, Preis ok, PPS: Ich freu`mich jedenfalls auf die „Weltliterautr“
Gut angekommenes Geschenk – Die Beschenkte hat sich begeistert über das Literatur Seminar geäußert. Die Erwartungen meinerseits wurden also erfüllt.
Endlich!
Endlich eine Systematik für Nicht-PhilologInnen.
Informativ, anregend, gut anzuhören. Der alte Wunsch, die Originalwerke vollständig zu lesen, lebt wieder auf.
Aus Liebe zur Literatur
Aus Liebe zur Literatur bestellt, begeistert vom Konzept und Qualität der Gesamtenreihe der Zeitakademie, erfreut über das mir bereits Bekannte und dankbar für schöne neue Anreize zur Gegenwartsliteratur, lese ich einiges zum ersten Mal, manches aus neuen Blickwinkeln und finde erweitertes Verständnis für meine liebste Beschäftigung.
Literatur kann nicht populär genug sein. Eine echte Hilfe für jedermann.
Charmant und kurzweilig
Seminare in Literaturwissenschaft – für mich, der ich privat gerne und viel lese, aber aus einem vollkommen anderen Fachbereich komme, hatten diese anregenden Kurse genau das richtige Niveau. Frau Richter versteht es, den Stoff charmant und kurzweilig zu präsentieren – und die Zuhörer für das Lesen zu begeistern. Ihre Studenten sind zu beneiden. Die Kameraführung könnte jedoch noch verbessert werden, wenngleich Frau Richter auch von der Seite nett aussieht. Ebenfalls recht amüsant waren ihre Diskussionen mit U. Greiner. Einen kleinen Wermutstropfen gab es doch noch: Zwei meiner vier DVDs waren leicht verschmutzt (wahrscheinlich durch den Verpackungsprozess), so dass mein Player hakte. Nachdem ich die DVDs mit einem trockenen Tuch abgewischt hatte, klappte es jedoch ohne Probleme.
Genau das richtige Niveau
Ich bin von dem Literaturseminar der „Zeit“ sehr begeistert. Den Überblick über die Gegenwartsliteratur, den Frau Richter liefert, kann man sich selber kaum verschaffen und man erhält eine Vielzahl von Leseanregungen. Auch die Einordnung des Gesamtwerkes eines Autors könnte man selber kaum so vornehmen, da es einem in der Regel an Vergleichsmaßstäben und dem Gesamtüberblick fehlt. Das Niveau dieser Vorlesung ist für mich genau richtig. Vor allem ist sie nicht akademisch / theoretisch überladen und überfrachtet. Auch die Interviews im Anschluss an die einzelnen Vorträge beleuchten und erhellen ausgewählte Aspekte des jeweiligen Autors und seines Werkes. Ich finde dieses Seminar sehr gelungen und wünsche mir weitere Seminare zu Themen wie Politik, Geschichte, Kunstgeschichte etc.