Ernährung
Inhalt
Treibt Sie manchmal die Angst vor ungesunder Ernährung und ihren Folgen?
Dann kann Ihnen das Seminar Ernährung weiterhelfen. Und: mit Ihrer Angst sind Sie nicht allein. Doch bei aller Panik vor zu viel Zucker und zu viel Salz, vor falschen Fetten und Cholesterin wissen wir in ...
Welche Anreize steuern unser Essverhalten? Warum scheitern Diäten?
Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen, erklärt in diesem Videoseminar der ZEIT Akademie die Grundlagen unseres Essverhaltens. Er geht auf gesunde Makro- und Mikrostoffe ein, analysiert Fettes, wägt ab zwischen natürlicher, vitaminreicher Kost und Nahrungsergänzungsmitteln. Der Experte der Ernährungswissenschaft geht stark auf die Psychologie des Essens ein: Was bei der Erziehung der Kinder schon anfängt, kann später in gestörtem Essverhalten enden. Nach dem Skizzieren der Probleme, erklärt er, wie eine Ernährungsumstellung gelingen kann.
Überleben oder Zeitgeist: Lebensmittel haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz
Zum Glück geht es beim Essen nicht nur um Reue und Risiko. Gesundheit und Genuss schließen sich keineswegs aus. Ein gutes Essen in netter Gesellschaft steigert unsere Lebensfreude. Und ist auch deshalb bekömmlich. Eines lehren uns Ernährungsmedizin und Ernährungspsychologie: Essen mit Verstand ist möglich. Und am Ende gar nicht so schwer.
Lektionen
Einführung: Ernährungswissenschaft, Medizin und Psychologie
Gesunde Ernährung: Makronährstoffe
Gesunde Ernährung: Mikronährstoffe
Grundlagen des Essverhaltens: Kulturelle und evolutionsbiologische Vorgaben
Die Macht der Außenreize: Was das Essverhalten im Überfluss steuert
Erziehung: Gut gemeint, aber oft kontraproduktiv
Ernährungsmedizin: Übergewicht und Adipositas
Wandel durch Handel – die Faszination fremder Essverhalten: Warum Diäten scheitern
Essverhalten: Wie die Ernährungsumstellung gelingt
Essen als Konflikt: Gezügeltes Essverhalten und Essstörungen
Lebensmittelkennzeichnung: Was genau auf der Packung steht
Wahrnehmung: Essen als Risiko
Überblick
Alle Formate auf einen Blick
Über unsere Dozenten

PD DR. THOMAS ELLROTT

Gute neue und altbekannte aber vergessene Erkenntnisse und Tatsachen. Vielen Dank
Zusammenfassung der eigenen Wahrnehmung mit einigen sehr interessanten Erkenntnissen, wie z.B. negative Reaktion auf chemische Ausdrücke und Panikmache in den Medien
Ja, sehr informativ und momentan zu einem Superpreis.
Danke!
Wirklich empfehlenswert – Eine wirklich gelungene Zusammenfassung einer viel diskutierten Thematik. Herr Ellrott schafft es tatsächlich das als zerredet betrachtete Thema Ernährung in einem neuen Blickwinkel zu präsentieren. Ich fand es gut, dass ich mich als Zuschauer tatsächlich direkt angesprochen gefühlt habe und teilweise auch an die eigene Nase fassen musste.