... Konflikttrainerin Anna Magdalena Bernhardt erklärt im Video-Kurs, wie Konflikte überhaupt entstehen. Dabei verdeutlicht sie, dass in jeder Auseinandersetzung das Potenzial liegt, die Unstimmigkeit in Kooperation zu verwandeln. Häufig signalisieren unsere Emotionen uns, dass wir Konflikte lieber meiden sollten. So geht aber die Chance der Weiterentwicklung verloren. Wir schauen daher mit dem Organisationspsychologen Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke auf unsere Emotionen und auf die Hinweise, die sie uns für eine mögliche Konfliktklärung geben. Mit dem Psychologen Jens Corssen arbeiten wir an unserer inneren Einstellung, unserer Haltung im Alltag und wir trainieren unsere Gelassenheit.
Bevor Sie erstarren, gibt es hier die Lösungsstrategie
Um in Konflikten handlungsfähig zu bleiben, gilt es, kreativ nach Verhaltensmöglichkeiten zu suchen. Im Video-Kurs lernen Sie, über Ihren eigenen kreativen Spielraum und den Ihres Gegenübers zu reflektieren. Vielleicht schaffen Sie es zukünftig, die eigenen Interessen noch deutlicher zu formulieren? Oder aktiv zuzuhören, worum es dem Gegenüber wirklich geht? Die Expert*innentipps unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und reduzieren ein potenzielles Erstarren oder sogar Fluchtimpulse. Lernen Sie zudem verschiedene Strategien zur Konfliktlösung kennen, zwischen denen Sie je nach Situation wählen können, vor allem, wenn es um Spannungen in Teams im Unternehmen geht.
Prävention macht Ihr Leben leichter
Damit es erst gar nicht zu einem schwelenden Konflikt kommt, hilft das Wissen um achtsame und inkludierende Kommunikation, verbal und non-verbal. Geschlechterstereotype zu entkräften und die eigene authentische Körpersprache zu finden, lernen Sie als echte Schlüsselkompetenz kennen. Wenn Sie im internationalen Kontext arbeiten, ist außerdem der sensible Umgang mit kulturellen Differenzen hilfreich, um Missverständnissen vorzubeugen. Verschiedene Kommunikationstrainer*innen geben Ihnen hilfreiche Tipps, um der Entstehung von Konflikten vorzubeugen.
Ende gut – alles gut: Konflikte schließen
Neben der richtigen Strategiewahl, wie Konflikte gelöst werden sollten, oder wie man ihnen vorbeugt, ist es ebenso essentiell, sie auch professionell zu beenden. Die Expertin Anna Magdalena Bernhardt zeigt Ihnen, wie Sie für sich persönlich Konflikte schließen können – oder wie Sie alternativ Konflikte ziehen lassen, sollte Ihr Gegenüber nicht zur Konfliktlösung bereit sein. Es erfordert Mut, Spannungen anzusprechen, doch bergen Konflikte eben auch das Potenzial, Neues zu entwickeln und Fortschritt voranzutreiben. In diesem Sinne lohnt sich jede Auseinandersetzung. In diesem Video-Kurs rund um Konfliktmanagement und Konfliktlösung lernen Sie eben auch, die Potenziale zu erkennen. So können Sie gemeinsam wachsen.