Teile:
Das Stillleben - Der Fotograf als Kurator03:35'
Anwendung01:09'
Pflanzen als beliebtes Motiv01:15'
Hack00:30'
Beispiel aus der Praxis - Der Stein04:01'
Hack01:22'
Wie Sie Objekte bestmöglich in Szene setzen01:47'
Anwendung01:22'
Was bewirkt eine aufsichtige Kameraeinstellung beim Tabletop?01:22'
Anwendung01:08'
Wie gestaltet man einen Bildraum um die Objekte herum?01:25'
Anwendung00:53'
Beispiel aus der Praxis - Die Tasse01:53'
Wie Objekt und Mensch eine Einheit im Interieur finden00:52'
Anwendung00:51'
Wie Sie einen Nichtraum erschaffen01:00'
Anwendung00:43'
Wie Bewegung dargestellt werden kann01:01'
Anwendung00:20'
Wie Langzeitbelichtung Schnelligkeit abbildet01:21'
Anwendung01:13'
Was das Stilmittel der Sichtbarmachung bewirkt01:52'
Anwendung01:22'
Beispiel aus der Praxis - Das Glas01:08'
Michael Biedowicz im Gespräch mit Michael Wesely27:40'
Teile:
Das Stillleben - Der Fotograf als Kurator03:35'
Anwendung01:09'
Pflanzen als beliebtes Motiv01:15'
Hack00:30'
Beispiel aus der Praxis - Der Stein04:01'
Hack01:22'
Wie Sie Objekte bestmöglich in Szene setzen01:47'
Anwendung01:22'
Was bewirkt eine aufsichtige Kameraeinstellung beim Tabletop?01:22'
Anwendung01:08'
Wie gestaltet man einen Bildraum um die Objekte herum?01:25'
Anwendung00:53'
Beispiel aus der Praxis - Die Tasse01:53'
Wie Objekt und Mensch eine Einheit im Interieur finden00:52'
Anwendung00:51'
Wie Sie einen Nichtraum erschaffen01:00'
Anwendung00:43'
Wie Bewegung dargestellt werden kann01:01'
Anwendung00:20'
Wie Langzeitbelichtung Schnelligkeit abbildet01:21'
Anwendung01:13'
Was das Stilmittel der Sichtbarmachung bewirkt01:52'
Anwendung01:22'
Beispiel aus der Praxis - Das Glas01:08'
Michael Biedowicz im Gespräch mit Michael Wesely27:40'
Toller Überblick mit guten umsetzbaren Anregungen
Informatives Handwerkszeug
Erwartungen voll erfüllt
Ich fotografiere schon viele Jahre als Autodidakt, habe von meinem Sohn jetzt dieses Seminar geschenkt bekommen und auf diesem Weg doch noch jede Menge Informationen neu erfahren. Danke dafür!!
Sehr informativ und sehr gut strukturiert
Ich bin äußerst dankbar für dieses sehr informative und lehrreiche Seminar!!
Sehr ausführlich, sachlich und kompetent.
Habe als langjähriger Hobby-Fotograf viele wertvolle Hinweise erhalten, die mich noch einmal neu oder anders an meine Fotoarbeiten herangehen lassen werden.
Das Seminar ist sehr inspirierend, so dass ich mich nun weiter in die Digitalfotografie investieren werde.
absolut gut!
Sehr gut und ich muss noch viel mehr lernen bzw. von dem gelernten umsetzen. Also: Üben, ausprobieren, üben. Danke an Sie alle.
Sehr viele theoretische Hilfestellungen,die einem in der Praxis viel helfen werden. 2 Sterne Abzug für die teilweise doch sehr “trockene“ Ausdrucksweise der Dozenten. Interviews mit diversen Leuten fand ich hingegen sehr spannend.
Interessante Einzelbeispiele; teilweise Herrn Schumacher schwer zuzuhören, da manchmal kein Blick-Sichtkontakt; wie schon gesagt: Bildbeispiele sollten bei der Beschreibung/ Interpretation sichtbar bleiben. Hilfreich für mich wären die technischen Hinweise zur Postproduktion. Hier hätte ich mir eine längere Verweildauer (Standbild) der photoshopanwendungen gewünscht.
Die Aufgabenerfüllung bzw, das Hochladen von Bildprodukten war nicht möglich, da ich kein instagrammuser bin. Danke für das Angebot!!
Gute, klare Formulierungen; interessanter Aufbau durch Vortrag mit Beispielen, Interviews, Übungen usw.
Für Amateure etwas zu sehr profi-lastig
Für mich hat es einige Aha-Erlebnisse, viele Projektideen und Möglichkeiten ergeben.
Leider ist bei der Bewertung der einzelnen Lektionen der jeweilige Bildabschnitt zu eng gewesen, so dass ich vieles nicht lesen und damit nicht beantworten konnte…
anregend,
Ich habe die Verwendung von Mobiltelefon Kameras und deren Möglichkeiten vermisst. Ich bin sicher, dass sich dadurch mehr Laien angesprochen fühlen würden.
Endlich mal einen kompakten und qualitativ hochwertigen Einblick in eine wunderbare Disziplin, die mir bisher schwer zugänglich war: Fotografie studieren, warum? Ausgerüstet mit praktischen Tipps gehe ich als Hobbyfotograf ab jetzt anders und nicht mehr „kalt“ an Fotoausstellungen vorüber. Insbesondere die Interviews mit renommierten Fotografen hat mir die Erkenntnis gegeben, dass jedes Bild Ausdruck der Professionalität und Verletzlichkeit des Künstlers darstellt und ich über die Bilder in seine Augen, sein Wesen und seinen Charakter schlüpfen sowie teilhaben darf.
Leider hat man bei den Beispielfotos mehr von den Dozenten als den Beispielfotos gesehen. Dadurch schlechter NA
Mir hat dieser Kurs gezeigt wie vielfaeltige Moglichkeiten Fotografie als ananspuchsvolles Hobby eroefnet. Ich kann jetzt realistischer einschaetzen wohin fuer mich “ die Reise geht“. Fotogrfie war fuer mich Hobby mit Anspruch, jetzt spuere ich beduekend wo ich stehe. Vielen Dank an Alle, die diesen Kurs mit uebersichtlichen und verstaendlichen Informationen konzipiert und gestaltet haben.
Umfangreicher und abwechslungsreicher Einstieg ins Thema Fotographie auf Einstiegs-Level.
Die Lektionen waren sehr hilfreich, dennoch teilweise ( vor allem die letzten Lektionen ) etwas zu professionell erklärt, das heisst, für Laien etwas schwierig zu verfolgen.
Praxisorientierte Anleitung, gute Nachvollziehbarkeit
recht gut, ich habe aber mehr für Fortgeschrittene erwartet.
Besonders haben mir die Interviews gefallen, sei es mit den einzelnen Studenten oder den Fotografen. Dies zeigt nochmals einen ganz anderen Blickwinkel und regt zum Nachdenken an. Meiner Kreativität hat dies gut getan, besonders als Anfänger der Fotografie. Ich bin absolut begeistert von diesem Seminar und empfehle es weiter
Gut strukturiertes Seminar.
Kurs hat mir sehr gut gefallen. Ich bin motiviert worden, wieder öfter meine digitale SLR-Kamera einzusetzen.
Sehr informativ, aber für mich zu anspruchsvoll
Sehr guter Kurs, kann ich gerne weiterempfehlen
Tolles Seminar! Vielen Dank
interessant und weiterführend
sehr ausführlich, mit vielen praktischen Anregungen – ein Ensemble innerlich rund um das Thema. Gelungen.
Ein wirklich vollumfassendes Seminar – sehr gute verständliche Lektionen.
Schneller und trotzdem tiefgehender Einblick in die Fotografie. Für Anfänger und Fortgeschrittene
sehr gut
Ein umfangreicher Lehrgang mit sehr interessanten Interviews von Fotografinnen und Fotografen.
Das Themenspektrum ist weit gespannt, nicht immer mit der wünschenswerten Tiefe, wie z.B. bei Postproduktion.
Es wäre hilfreich, die sehr guten Bildbeispiele in den einzelnen Lektionen länger zu zeigen bzw. als Bilddateien anzuhängen.
gut
vom Inhalt sehr gut, jedoch mir hat die genauere Einbeziehung der Beispielbilder gefehlt. Sie waren immer sehr schnell verschwunden, sodass der Textvortrag dann ohne das Beispiel weiterging. Dies besser zu synchronisieren wäre mir eine große Hilfe gewesen.
Der Kurs ist sehr lebhaft gestaltet.
gut aufgebautes seminar mit großer praktischer relevanz
Es gab neue, mir unbekannte Inhalte und Methoden.
wenn Grundkenntnisse vorhanden, dann sehr informativ
Dieser Kurs gibt einen guten Überblick über die fotografischen Möglichkeiten bei der Bildgestaltung.
Ich hätte mir jedoch gewünscht, wenn digitale Erfordernisse für die Publikation im Web stärker mit einbezogen worden wären; z.B. die Bilddaten und ihre Bedeutung für SEO
Ausführlicher Rundumkurs der leicht verständlich alle wichtigen Grundsäulen der Fotografie nahe bringt.
sehr informativ, habe viel gelernt
Viele Anregungen, die bisherige Amateurknipserei zielgerichtet zu vebessern.
In dem Seminar wird alles was mit Fotografie zu tun sehr verständlich beschrieben.
sehr toll
Ein guter Überblick über die Fazetten der Fotografie
Sehr informativ, anschaulich und von hohem praktischen Wert
Viele Anregungen wurden aufgenommen. Da ich Hobby-Fotografin bin, habe ich nicht die technische Ausrüstung. Beispiele wie von der Professorin genannt für Handy-Aufnahmen waren hilfreich. Begeistert bin ich von den Möglichkeiten, die ich hätte, wenn ich die techn. Ausstattung anschaffen würde. Diese Anschaffungen werde ich nun bedenken.
Ein Seminar, das Spaß am Fotografien über das „Knipsen“ hinaus weckt.
Das Seminar ist sehr interessant und hat den über weite Strecken den Charakter einer Vorlesung. Dies wird durch kleine Exkurse wie Interviews und Werkstatt-Gespräche mit Studierenden immer wieder aufgelockert. Dabei folgt das Konzept einem Ansatz, der Fotografie vor allem als Kunstform begreift, und der Zugang ist dadurch mitunter recht voraussetzungsvoll. Es geht hier weniger nur um handwerklich gut gemachte Bilder, auch wenn Grundlagen des Fotografierens am Anfang noch einmal erklärt werden, sondern mehr um Konzepte und Zugänge zu Fotografie als Mittel des künstlerischen Ausdrucks und der Dokumentation. Also darum, was man eigentlich warum wie fotografiert.
Auch wenn man in jedem Fall nur profitieren kann: Blutige Anfänger*innen werden deutlich mehr Zeit brauchen, um sich zunächst die Grundlagen des Fotografierens soweit anzueignen, dass sie hier gut mitkommen. Daher ist die Lektüre des Begleitbuchs sehr zu empfehlen. Wer schon Grundlagenkenntnisse hat, ist hier natürlich deutlich im Vorteil, und eigene Exkurse in Lehrmaterialien oder Stichwortsuche nach Youtube-Tutorials helfen hier gut weiter, wenn es mal hakt. Als Teilnehmer habe ich mich mir mitunter gewünscht, dass die Einheiten weniger kleinteilig und kompakt wären.
Alles in allem ein äußerst informatives, umfangreiches und abwechslungsreiches Seminar, das viele Anregungen zur eigenen Weiterarbeit enthält und inhaltlich sehr viel bietet, was man an Kursen der VHS oder im Selbststudium auf frei zugänglichen Video-Plattformen in der Form und Ausprägung so nicht findet.
Besonders in den ersten und dem letzten Teil hilfreiche Tipps.
Interessant, einfach erklärt. Bereicherung für mich als Hobbyfotograf
Etwas unruhig
sehr umfassende Besprechungen in Theorie und Praxis, Übungen und Tipps ermuntern dranzubleiben, Interviews zeigen verschiedenste Herangehensweisen in diesem Beruf auf.
Informativ, illustrativ, inspirierend.
…für professionelle, für mich ein sehr hohes Niveau
Gute Zusammenstellung – wichtige Anregungen und Hinweise – inspirierende Interviews und ausgezeichnete Didaktik! Das Weitere liegt an Übung, Leidenschaft und Motiv(ation) oder kurz: an mir selbst.
Ausgewogen zwischen Technik und Beispielen; warum werden die Beispiele / Bilder immer nur so kurz gezeigt? Manchmal erklären etwas schnell, (aber man kann ja zurückspulen. Sehr kompetente Dozenten, die eine große Identifikation, Ausstrahlung mit Ihrer Tätigkeit haben und daher sehr gut den Stoff darstellen. Gut waren auch die Übungen mit den jungen Studierenden und ihre Erklärungen.
Eher für Anfänger geeignet.
Guter Überblick, aber für Fotographen mit Vorerfahrung weniger aufschlussreich
Gut gefallen haben mir die Interviews mit Fotografen am Ende einzelner Lektionen.
informativ
Sehr gut aufgebaut und lehrreich. Allerdings für den absoluten Anfänger ohne fotografisch-technische Grundkenntnisse nicht ganz einfach
Eine gute Auswahl von Basiswissen spannend dargestellt
Sehr umfangreiche und qualitativ hochwertige Einführung in das Profifotografieren.
Eine Fülle von Informationen, Hinweisen und Übungen, die in verständlicher Form und kurzen Sequenzen. Man kann daher gut folgen und nur soviel erarbeiten, wie zu diesem Zeitpunkt möglich ist.
Die Einzelheiten sind sehr anschaulich erklärt, die Beispiele aussagekräftig, die Interviews ausgesprochen interessant.
Das Seminar war für mich sehr inspirierend. An einigen wenigen Stellen hätte ich mir etwas tiefer gehende Informationen gewünscht.
Bin enttäuscht, als „Hobby“ Fotograf hatte ich anderen Inhalt und mehr Praxisbezug für eigen Fotografieren erwartet. Zusätzlich ist der Vortrag in xxx kleine Teilstücke unterteilt.
Sehr informativ und praxisnah
Der Lehrgang ist umfassend und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Er bietet einen fundierten Einstieg in die Fotografie und sehr gute Anregungen für eine gründlichere Beschäftigung mit der persönlichen Umsetzung der fotografischen Idee.
Interessante Kapitel. Besonders die Vorstellung von Fotografen und die praktischen Übungen. Kapitel 10 war etwas oberflächlich, aber auch nicht der Fokus.
Gute Präsentation, umfangreiche Themen, technisch unbequem: Jedes Mal beim Fortfahren Anmeldung notwendig
Insgesamt bin ich begeistert – habe allerdings öfter mit Tonversatz zu tun. Die Fülle der gestellten Aufgaben ist viel zu umfangreich – ausser man hat 8 Semester Zeit:-)
Gute Videos, aussagekräftige Texte bzw. Gespräche und Erklärungen. Sehr gutes Seminar, um den Blick und das Nachdenken über gelungene Bilder zu schulen. Einzige Anmerkung, mir kommt im Seminar zuviel „Kunst und zu wenig Kommerz“ vor. Wenn jemand rein in die künstlerische Richtung tendiert oder seine Kenntnisse im Hobbybereich ausbauen will, ist er hier zu 100 % richtig. Mir fehlen Bereiche wie Hochzeits-Fotografie, Eventfotografie und der Bereich der Vermarktung von Fotos. Sehr inspirierend empfand ich die Gespräche mit den Künstlern bzw. Fotografen. Sinnvoll war der Aufbau des Seminars, wenn es die anderen Bereiche inkl. des Themas „Umsatz mit Fotos“ noch gegeben hätte, wäre das ein Traum gewesen 🙂 .
Alles in Allem habe ich einiges dazu lernen können. Das die Professoren nicht frei gesprochen haben fand ich etwas störend und hat dem ganzen etwas Lebendigkeit genommen. Den Kurs werde ich dennoch weiter empfehlen.
sehr informativ und anschaulich dargestellt.
Manche Beispiele zur Nachahmung zu intensiv
Sehr interassente und informative Ausführungen
Gute Einführung in die Fotografie und Möglichkeiten der Umsetzung. Präsentiert wurde ein ausgezeichneter Querschnitt unterschiedlichste Fotothema. Wünscheswert wären an manchen Stelle mehr Anwendungen gewesen. Auf alle Fälle eine abwechslungsreiche Lehreinheit, die ihren Reiz auch in den unterschiedlichen Methoden und Darstellungsformen (Präsentation der Inhalte, Bildbesprechungen, Hacks, Atelier-Interviews) hatte und damit zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkommen ließ.
Das Seminar war sehr lehrreich und inspirierend. Auch die Aufmachung ist sehr gelungen.
Beide Vortragenden sind in ihren Ausführungen klar und deutlich
Die technischen Inhalte waren mir teils schon bekannt, aber es waren viele neue Ideen und Tipps für mich dabei.
Spannend, informativ und Neugier weckend!
Super verdichtetes und zugleich spannendes Seminar über das Fotografieren.
Die wesentlichen Grundkenntnisse der Fotografie werden abwechslungsreich dargestellt. Interessante Interviews ergänzen die Grundlagen mit viel Erfahrungswissen.
sehr informativ
Informationen ruhig und sachlich entwickelt und mit Beispielen unterlegt
Gut gesprochen, Beispiele fehlen
Das Seminar ist sehr informativ, lehrreich, anschaulich, kurzweilig. Gut gefällt mir auch das Begleitbuch, in dem alles noch einmal zusammengefasst wird.
Sehr akademisch, aber endlich für jedermann verständlich. Sollte sich die fotografierende Republik dringend ansehen . . .
Ich hab mir das Fotografie-Seminar gekauft, weil ich auf neue Impulse gehofft hatte. Ich fotografiere selbst schon seit einiger Zeit, doch manchmal gehen mir die Ideen für Motive einfach aus. Ich muss sagen, dass dieses Seminar meinen Erwartungen vollkommen entspricht. Frank Schumacher gibt mir viele neue inspirierende Aufgaben, die ich in meine fotografische Praxis ganz einfach integrieren kann und Wiebke Loeper erklärt noch mal die technischen Zusammenhänge. Das ist eine super Mischung. Besonders toll finde ich die Einblicke in die Ateliers von großen Künstlern und Fotografen. So bekommt man neben dem Lerneffekt auch noch einen tollen Unterhaltungswert. Das ist klasse!