Teile:
Das Stillleben - Der Fotograf als Kurator03:35'
Anwendung01:09'
Pflanzen als beliebtes Motiv01:15'
Hack00:30'
Beispiel aus der Praxis - Der Stein04:01'
Hack01:22'
Wie Sie Objekte bestmöglich in Szene setzen01:47'
Anwendung01:22'
Was bewirkt eine aufsichtige Kameraeinstellung beim Tabletop?01:22'
Anwendung01:08'
Wie gestaltet man einen Bildraum um die Objekte herum?01:25'
Anwendung00:53'
Beispiel aus der Praxis - Die Tasse01:53'
Wie Objekt und Mensch eine Einheit im Interieur finden00:52'
Anwendung00:51'
Wie Sie einen Nichtraum erschaffen01:00'
Anwendung00:43'
Wie Bewegung dargestellt werden kann01:01'
Anwendung00:20'
Wie Langzeitbelichtung Schnelligkeit abbildet01:21'
Anwendung01:13'
Was das Stilmittel der Sichtbarmachung bewirkt01:52'
Anwendung01:22'
Beispiel aus der Praxis - Das Glas01:08'
Michael Biedowicz im Gespräch mit Michael Wesely27:40'
Teile:
Das Stillleben - Der Fotograf als Kurator03:35'
Anwendung01:09'
Pflanzen als beliebtes Motiv01:15'
Hack00:30'
Beispiel aus der Praxis - Der Stein04:01'
Hack01:22'
Wie Sie Objekte bestmöglich in Szene setzen01:47'
Anwendung01:22'
Was bewirkt eine aufsichtige Kameraeinstellung beim Tabletop?01:22'
Anwendung01:08'
Wie gestaltet man einen Bildraum um die Objekte herum?01:25'
Anwendung00:53'
Beispiel aus der Praxis - Die Tasse01:53'
Wie Objekt und Mensch eine Einheit im Interieur finden00:52'
Anwendung00:51'
Wie Sie einen Nichtraum erschaffen01:00'
Anwendung00:43'
Wie Bewegung dargestellt werden kann01:01'
Anwendung00:20'
Wie Langzeitbelichtung Schnelligkeit abbildet01:21'
Anwendung01:13'
Was das Stilmittel der Sichtbarmachung bewirkt01:52'
Anwendung01:22'
Beispiel aus der Praxis - Das Glas01:08'
Michael Biedowicz im Gespräch mit Michael Wesely27:40'
Sehr gut aufgebaut und lehrreich. Allerdings für den absoluten Anfänger ohne fotografisch-technische Grundkenntnisse nicht ganz einfach
Eine gute Auswahl von Basiswissen spannend dargestellt
Sehr umfangreiche und qualitativ hochwertige Einführung in das Profifotografieren.
Eine Fülle von Informationen, Hinweisen und Übungen, die in verständlicher Form und kurzen Sequenzen. Man kann daher gut folgen und nur soviel erarbeiten, wie zu diesem Zeitpunkt möglich ist.
Die Einzelheiten sind sehr anschaulich erklärt, die Beispiele aussagekräftig, die Interviews ausgesprochen interessant.
Das Seminar war für mich sehr inspirierend. An einigen wenigen Stellen hätte ich mir etwas tiefer gehende Informationen gewünscht.
Sehr informativ und praxisnah
Der Lehrgang ist umfassend und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Er bietet einen fundierten Einstieg in die Fotografie und sehr gute Anregungen für eine gründlichere Beschäftigung mit der persönlichen Umsetzung der fotografischen Idee.
Gute Videos, aussagekräftige Texte bzw. Gespräche und Erklärungen. Sehr gutes Seminar, um den Blick und das Nachdenken über gelungene Bilder zu schulen. Einzige Anmerkung, mir kommt im Seminar zuviel „Kunst und zu wenig Kommerz“ vor. Wenn jemand rein in die künstlerische Richtung tendiert oder seine Kenntnisse im Hobbybereich ausbauen will, ist er hier zu 100 % richtig. Mir fehlen Bereiche wie Hochzeits-Fotografie, Eventfotografie und der Bereich der Vermarktung von Fotos. Sehr inspirierend empfand ich die Gespräche mit den Künstlern bzw. Fotografen. Sinnvoll war der Aufbau des Seminars, wenn es die anderen Bereiche inkl. des Themas „Umsatz mit Fotos“ noch gegeben hätte, wäre das ein Traum gewesen 🙂 .
sehr informativ und anschaulich dargestellt.
Manche Beispiele zur Nachahmung zu intensiv
Sehr interassente und informative Ausführungen
Gute Einführung in die Fotografie und Möglichkeiten der Umsetzung. Präsentiert wurde ein ausgezeichneter Querschnitt unterschiedlichste Fotothema. Wünscheswert wären an manchen Stelle mehr Anwendungen gewesen. Auf alle Fälle eine abwechslungsreiche Lehreinheit, die ihren Reiz auch in den unterschiedlichen Methoden und Darstellungsformen (Präsentation der Inhalte, Bildbesprechungen, Hacks, Atelier-Interviews) hatte und damit zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkommen ließ.
Das Seminar war sehr lehrreich und inspirierend. Auch die Aufmachung ist sehr gelungen.
Beide Vortragenden sind in ihren Ausführungen klar und deutlich
Die technischen Inhalte waren mir teils schon bekannt, aber es waren viele neue Ideen und Tipps für mich dabei.
Spannend, informativ und Neugier weckend!
Super verdichtetes und zugleich spannendes Seminar über das Fotografieren.
Die wesentlichen Grundkenntnisse der Fotografie werden abwechslungsreich dargestellt. Interessante Interviews ergänzen die Grundlagen mit viel Erfahrungswissen.
sehr informativ
Informationen ruhig und sachlich entwickelt und mit Beispielen unterlegt
Gut gesprochen, Beispiele fehlen
Das Seminar ist sehr informativ, lehrreich, anschaulich, kurzweilig. Gut gefällt mir auch das Begleitbuch, in dem alles noch einmal zusammengefasst wird.
Sehr akademisch, aber endlich für jedermann verständlich. Sollte sich die fotografierende Republik dringend ansehen . . .
Ich hab mir das Fotografie-Seminar gekauft, weil ich auf neue Impulse gehofft hatte. Ich fotografiere selbst schon seit einiger Zeit, doch manchmal gehen mir die Ideen für Motive einfach aus. Ich muss sagen, dass dieses Seminar meinen Erwartungen vollkommen entspricht. Frank Schumacher gibt mir viele neue inspirierende Aufgaben, die ich in meine fotografische Praxis ganz einfach integrieren kann und Wiebke Loeper erklärt noch mal die technischen Zusammenhänge. Das ist eine super Mischung. Besonders toll finde ich die Einblicke in die Ateliers von großen Künstlern und Fotografen. So bekommt man neben dem Lerneffekt auch noch einen tollen Unterhaltungswert. Das ist klasse!