Mehr erreichen mit motivierenden Zielen und gutem Feedback
Teile:
Lernen: Mehr erreichen mit gutem Feedback04:39'
Warum es mit zunehmendem Alter schwieriger wird, Neues zu lernen03:06'
Wie man gut Rückmeldungen gibt02:39'
Demonstration06:29'
Mein Tipp01:31'
Übung01:40'
Mein Tipp01:01'
Drei Elemente der Rückmeldung, Teil 100:26'
Beispiel
Drei Elemente der Rückmeldung, Teil 206:06'
Mein Tipp00:31'
Feedbackbogen
Rückmeldung zu geben, ist nicht immer leicht02:23'
Toolbox: Respektvoll erkunden10:10'
Leistungs- und Entwicklungsziele für die Zielsetzung06:13'
Toolbox: Entwicklungsgespräche14:02'
Übung03:50'
Abseits der reinen Lehre04:27'
Mein Tipp02:30'
Toolbox: Konstruktive Konfrontation09:44'
Aufgaben
Zusammenfassung03:12'
Mehr erreichen mit motivierenden Zielen und gutem Feedback
Teile:
Lernen: Mehr erreichen mit gutem Feedback04:39'
Warum es mit zunehmendem Alter schwieriger wird, Neues zu lernen03:06'
Wie man gut Rückmeldungen gibt02:39'
Demonstration06:29'
Mein Tipp01:31'
Übung01:40'
Mein Tipp01:01'
Drei Elemente der Rückmeldung, Teil 100:26'
Beispiel
Drei Elemente der Rückmeldung, Teil 206:06'
Mein Tipp00:31'
Feedbackbogen
Rückmeldung zu geben, ist nicht immer leicht02:23'
Toolbox: Respektvoll erkunden10:10'
Leistungs- und Entwicklungsziele für die Zielsetzung06:13'
Toolbox: Entwicklungsgespräche14:02'
Übung03:50'
Abseits der reinen Lehre04:27'
Mein Tipp02:30'
Toolbox: Konstruktive Konfrontation09:44'
Aufgaben
Zusammenfassung03:12'
*Wir werden gemeinsam an dem Fundament arbeiten, dass Sie (die Besucher des Seminars) eine gute bzw bessere Führungskraft werden können.*, so lautet sinngemäß das Versprechen des Dozenten, Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke, an die Zuschauer. 09:24 Seminar-Stunden später weiß ich, dass dieses Versprechen nicht nur eine leere Hülle, sondern ein ernstgemeintes, von Herzen kommendes und absolut tolles Geschenk ist, mit dem ich mich in den nächsten Wochen und Monaten noch intensiv beschäftigen werde.
Nachvollziehbar und stringent gegliedert, verständlich und mit einer Unmenge an Beispielen und Tipps versehen und – wohl dosiert – aufgelockert mit Grafiken und Bildern präsentiert der Dozent empirisch basiertes Wissen und Erkenntnisse zum Thema „Psychologie der Führung“. Er ergänzt dieses nicht zuletzt um eine große Zahl von Übungen für die Vertiefung und praktische Umsetzung durch den Besucher.
Auch wenn sich das Seminar in erster Linie an (erfahrene) Führungskräfte richtet, ist es doch ebenso für Lehrkräfte, Studenten und an ihrem Unternehmen interessierten Arbeitnehmern geeignet – und selbst Eltern können den einen oder anderen Tipp für ihren Umgang mit dem Nachwuchs nutzen…
Mein herzlicher Dank geht an Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke und das Team der ZEIT Akademie – für ein wirklich faszinierendes und eigentlich unbezahlbares Seminar.
Ein sehr gutes Seminar, das mit praxisnahen Beispielen gut die Theorie untermauert. Neben der Wissensvermittlung werden auch Werkzeuge vorgestellt, die sich im Alltag gut anwenden lassen. Ausgezeichnet finde ich auch, dass Herr Prof. Quaquebeke auch seine eigene Einschätzung zu verschiedenen Methoden mitteilt und damit auch „alte Weisheiten“ kritisch hinterfragt.
Mit dem wertorientierten Führungsansatz kann ich mich sehr gut identifizieren. Wenn man das Seminar sorgfältig macht und sich Notizen anfertigt, braucht man länger als die angegebenen 10 Stunden, das spricht allerdings für die hohe Informationsdichte. Toll ist auch das begleitende Buch!
Ich fand das Seminar prima und kann es ohne Einschränkung weiterempfehlen.
Sehr empfehlenswert
Abwechlsungsreich!
Sehr lehrrreich
Komplett gelungener Kurs, das beste, was ich bisher bei der Zeitakademie gesehen habe.
Super
Sehr lehrreich, gute Beispiele, Allgemeines wie Brainstorming klar kritisiert, neue Denkweisen aufgezeigt
Super
Sehr gut
Sehr gut
Sehr ausführlich und gut zusammengestelltes Seminar. Es wird nie langweilig
Ich fand das Seminar sehr gut, viele Inhalte hatte ich schon gehört, manches war aber auch neu. Die Einheiten geben einen großartigen Einstieg ins Thema Führung und verhelfen zu einer Toolbox, mit der das eigene Handeln reflektiert und optimiert werden kann. Die meisten Themen waren sehr prägnant kommuniziert. Vielen Dank.
Sehr aufschlussreich
richtig tolles Online-Format!!!
Guter Aufbau, möglichst einfach erklärt dennoch mit Verweis auf entsprechende und spannende Studien. Sehr gut nachvollziehbare Beispiele. Übungen sind wertvoll und das gehörte in die Praxis zu übernehmen. Aufgaben fragen das gehörte ab -> gut, dass es nicht 1:1 Fragen sind. Testet nochmal mehr.
Insgesamt sehr gut vorbereitet, aufbereitet und vorgetragen.
Verbesserung: Bitte Links zu externen Seiten überprüfen.
Führung ist eine Lebensaufgabe, an der man stetig arbeitet
Sehr bereicherndes Seminar, praxisnah, sympathischer Wissenstransfer mit vielen guten Ideen für den Führungsalltag um die eigene Rolle des Vorgesetzten besser auszufüllen – vielen Dank!
Sehr gut.
Sehr gute Anregungen
Praxisrelevant, Stichpunkte gut visualisiert, insgesamt sehr ansprechend umgesetzt.
Tolles Seminar
Sehr gute Einblicke und Anregungen, die Lust auf mehr machen
Hervorragendes, praxisorientiertes Seminar
Top Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse!
Ein guter Begleiter, um seine Mitarbeitenden besser zu verstehen und zu führen und so gemeinsam Ziele zu erreichen
Dieser Kurs ist sehr umfangreich und beleuchtet so viele relevante Aspekte gelungener Führung. Diese Themen sollten sich alle modernen Führungskräfte zu Herzen nehmen.
Ich könnte Prof. Dr. Van Quaquebeke noch ein paar Stunden länger zuhören… 🙂
Hilfreicher kurs
gut
sehr informativ und umfangreich, durch sehr unterschiedliche Führungsbestandteile
Das Seminar war sehr informativ und kurzweilig
sehr gut gegliedert
Klasse
Tolle Sequenzen in verträglichen Häppchen, sehr kurzweilig und anregend!
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Ich empfehle jedem dieses Seminar, der seine Führung oder das generelle Miteinander (-Arbeiten) verbessern oder „menschlicher“ gestalten möchte.