- Online-Kurse
- Business
- Agile Teamarbeit
- Agile Teamwork
- Arbeitsrecht
- Design Thinking
- Digital Leadership
- Diversity & Inclusion
- DSGVO
- Homeoffice
- Interkulturelle Kompetenz
- Künstliche Intelligenz
- Nachhaltigkeit in Unternehmen
- Online Marketing
- Persönlichkeit
- Psychologie der Führung
- Psychology of Leadership: Individuals
- Psychology of Leadership: Teams
- Psychology of Leadership: Organizations
- Remote work
- Überzeugend kommunizieren
- Verhandeln mit Erfolg
- Wirkungsvoll kommunizieren
- Business
- Online-Kurse
close
Externer Inhalt
Hier finden Sie ein Video von YouTube LLC. Um dieses Video anzeigen zu können, müssen Sie der Verwendung zustimmen.
Inhalte von Youtube zulassen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Pohl (Emeritus) liefert einen Überblick der VWL für intelligente Laien. Dieses Ziel erreicht er kurzweilig und vollständig und deshalb gebe ich die bestmögliche Bewertung.
Harry Truman hat sich einen „one-handed economist“ gewünscht. Volkswirtschaftliche Zusammenhänge können auf sehr unterschiedliche Weise politisch interpretiert werden. Dieser wichtige Umstand wird besonders durch häufiges und intelligentes Nachfragen der ZEIT Redakteurin herausgearbeitet.
Ein Seminar mit didaktischer Struktur und einem Dozenten, der es versteht, das Thema überschaubar und komplexe Themen leicht verständlich darzustellen. Gerade im Vergleich mit anderen Seminaren der Zeit Akademie habe ich den Eindruck, dass die Ausrichtung auf die mögliche Zielgruppe gut gelungen ist. Denn wer bucht ein solches Seminar? Meines erachtens diejenigen, die sich über das Thema einen Überblick, ein Grundwissen verschaffen möchten. Für tiefere Studien fehlt im gegebenen Umfang die Zeit. Und ein Überblick ohne die Vermittlung von Grundwissen, was ich an anderer Stelle erlebte, bringt mich nicht weiter. Was ich nicht verstehe, kann ich nicht reflektieren.
Hohe Erwartung des Moderators können nicht erfüllt werden. Gute Ansätze sind drin, aber es fehlt ein bisschen die Rundheit in den einzelnen Kapiteln. Das gespielte Interview hätte man sich sparen können und mit Inhalt füllen
Klares Konzept, gute Darstellung…
Ganz interessante Darstellungen
Spannende Inhalt, einfach erklärt und unterhaltsam.
Das Seminar ist sehr gut gemacht und gut verständlich. An einigen Stellen fände ich mehr Detailwissen gut, allerdings würde das sicherlich schnell den Rahmen sprengen. Insofern verschafft das Seminar einen guten Überblick, zu einzelnen Themen müsste man dann aber selbst nochmal nachlesen.
Sehr informativ
fast immer sehr informativ,manchmal zu simpel.
Sehr gut
klar und übersichtlich
Schönes Seminar
Der Dozent mag kompetent sein, aber seine Art und Weise der Präsentation und Meinungsäußerung dürfte doch polarisieren.
Spannende Themen gut erklärt
Die Theorieeinheiten waren soweit ganz gut dargestellt. Bezüglich der aktuellen Krisen und der Entwicklung des Euroraums fühlte es sich recht oberflächlich an. Das ist aber aufgrund der Videolänge nachvollziehbar, da die Themen etwas komplexer sind.
Umfassend und interessant
sehr informativ, orientiert sich an Realität
Guter Überblick. Geschickt und klar präsentiert. Interviews schön kritisch.
Dieses Seminar passt gerade einfach schön im Angesicht der jetzigen Covid-19-Pandemie und des schon vorher herrschenden Handelsstreits zwischen den USA und China. Ich sehe nun klarer, worin die wirtschaftlichen Probleme der nationalen und der Weltwirtschaft liegen. Mir fällt in den letzten Episoden dieses Seminars auf, dass sich die Struktur der nationalen Umverweilungsproblematik (Verteilungsgerechtigkeit) mit der Struktur der EU-Problematik der Haftungsgemeinschaft und der „nationensozialen“ Verteilung von Wohlstand doch ziemlich ähnelt. Die Reihenfolge selbst kann wohl diese Idee verursacht haben. Mir fehlt nun leider die Diskussion über das Interview, ob wohl diese Konklusion zulässig ist oder nicht und ob die EU mit ihren Staaten als „Bürger“ umgehen kann, wie ein Staat mit seinen eigenen Bürgern umgeht. Ob also nationale Verteilungsprinzipien auch international funktionieren (können).
Insgesamt ein schönes Seminar, anfangs mit leichten Verständnisschwierigkeiten und von mir mit anfänglichen Dialogschwierigkeiten zwischen Prof. Pohl und Frau Uken empfunden, doch dann sehr klar werdend.
Knapper Abriss der Wirtschaft-Politik und die Folgen für den Euro-Raum
konzentrierte Einführung/Übersicht in die Volkswirtschaft, für jedes Kapitel eine eigenes Seminar sinnvoll
Sehr hilfreich. Dankeschön.
Sehr gut vorgetragen und sehr informativ.
sehr ausgewogen
Vor allem das Thema Finanzkrise/Haftungsgemeinschaft hervorragend dargestellt
Das Seminar ist grundsätzlich verständlich und interessant aufgebaut. Auch anhand der Beispiele wird die Thematik anschaulich und verständlich erklärt. Für den vorgebildeten Nutzer bleibt das Seminar zwar hinter den Erwartungen zurück, jedoch ist es für Jeden, der sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert, ein ideales, sehr anschauliches und verständliches Seminar.
Verständliche Darstellung und Erläuterung
Das Wirtschaftsseminar ist absolut zu empfehlen
Die Präsentation ist verständlich und anschaulich und vor allen Dingen in hohem Maße kompetent. Ich kann das Seminar jedem empfehlen, der sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert.
Eine anschauliche Einführung in die komplexe Thematik
Für den interessierten Laien gibt das Seminar gute Einblicke in grundlegende Fragestellungen der wirtschaftswissenschaftlichen Thematik. Es ist übersichtlich und anschaulich dargestellt und man schaut interessiert auf folgende Kapitel. Für vorgebildete Nutzer bleibt es etwas hinter den Erwartungen zurück, vor allem fehlt eine mehr kritische Auseinandersetzung mit kontrovers diskutierten Ansätzen.
Sehr informativ und interessant!
Endlich ein Seminar was mich wirklich weitergebracht hat. Matthias Schranner versteht es, handfeste Tipps und Empfehlungen auch für schwierige Verhandlungssituationen zu vermitteln.
Sehr umfassende Darstellung der Digitalen Revolution: Das Seminar bietet einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in die momentanen Entwicklungen der verschiedenen Bereiche des sozialen, ökonomischen und politischen Lebens. Ein äußerst nützlicher Helfer zum Verständnis der digitalen Revolution.