55 Bewertungen
Unsere Demokratie – Das Grundgesetz
So funktioniert unsere Verfassung
Mit Heinrich Wefing, Prof. Dr. Christoph Möllers, Lucas Lütke Schwienhorst, Stephanie Wilde, Prof. Dr. Horst Dreier und Dr. Thomas de Maizière
Videokurs mit 7 Kapiteln, 100 Minuten
Gratislektion ansehen Im Abo enthalten

Unsere Demokratie – Das Grundgesetz

So funktioniert unsere Verfassung
Mit Heinrich Wefing, Prof. Dr. Christoph Möllers, Lucas Lütke Schwienhorst, Stephanie Wilde, Prof. Dr. Horst Dreier und Dr. Thomas de Maizière
Videokurs mit 7 Kapiteln, 100 Minuten
Jetzt starten
Das lernen Sie in diesem Kurs

Inhalt

So spannend wird Ihnen das Grundgesetz erklärt

Im Video-Kurs nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die historischen Ereignisse, die zur Verabschiedung des Grundgesetzes führten – also der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Und schon sind wir in der Gegenwart. Der Rechtsphilosoph und ...

... Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Möllers erklärt Ihnen die zentralen Prinzipien und Inhalte des Grundgesetzes. Im lebhaften Gespräch mit ZEIT Politik-Ressortleiter Heinrich Wefing zeigt sich, welche Bedeutung es für die Entwicklung unserer Demokratie hatte. Die Etablierung des Grundgesetzes im Jahr 1949 markierte einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte: Hiermit wurde der Grundstein für eine demokratische Ordnung gelegt. Eine Erfolgsgeschichte?

Trotz Widersprüchen und Komplexität: Demokratie verstehen

Die Entstehung des Grundgesetzes selbst war kein ausdrücklich demokratischer Prozess und wurde durch einige Widersprüchlichkeiten gekennzeichnet. Um die Rolle des Grundgesetzes für unsere Demokratie vollständig zu erfassen, ist ein tieferes Verständnis erforderlich. Im Online-Kurs gehen wir auf die Ambivalenzen und Herausforderungen ein, die mit der Entstehung und Entwicklung des Grundgesetzes verbunden waren: Wie das Grundgesetz strukturiert ist, welche Rolle politische Parteien übernehmen und welche Aufgaben und Funktionen dem Verfassungsgericht zukommen.

Stetig am Aushandeln: Die Rolle politischer Vermittlung

Eine demokratische Ordnung und ihre Legitimität ist keinesfalls natürlich gegeben – sie ist stets in Aushandlung. Das Grundgesetz etabliert eine hauptsächlich repräsentative Demokratie, in der politische Parteien als Vermittler zwischen Bürger*innen und Parlament eine zentrale Rolle einnehmen. Im Kurs erklären wir Ihnen die Funktionsweise dieser Vermittlung und wie sie dazu beiträgt, die demokratischen Prozesse in Gang zu halten und zu stärken. In einem Exkurs wird auch beleuchtet, was passiert, wenn die guten Vorsätze nicht umgesetzt werden: Lucas Lütke Schwienhorst, Biobauer in Brandenburg berichtet über seine spektakuläre Klimaklage.

Stabil bleiben! Demonstrieren?

Im Gespräch mit dem Juristen, Rechtsphilosophen und Verfassungsrechtler Prof. Dr. Horst Dreier wirft Heinrich Wefing die Fragen auf, wie stark unser Grundgesetz aktuell unter Druck steht, wie stabil dieses in Krisenzeiten ist und welche zentralen Instrumente der wehrhaften Demokratie unsere Verfassung bietet. Zudem blicken wir im Interview mit dem ehemaligen Bundesminister Dr. Thomas de Maizière auf innerdeutsche Perspektiven: Ist die Demokratie im Osten Deutschlands weniger tief verwurzelt als im Westen? Gibt es dort wohlmöglich stärkere Vorbehalte gegen unser politisches System und die Verfassung?

Die Interviews ergeben wertvolle Ausführungen für all diejenigen, die die Mechanismen unserer Demokratie verstehen möchten. Zudem zeigen wir auf, wie das Grundgesetz und die Ideale der Demokratie im Kontext der Europäischen Union interpretiert werden und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.

Verfolgen Sie unsere 75-jährige demokratische Geschichte

Mit diesem hochkarätigen Experten-Videokurs bekommen Sie nicht nur das Grundgesetz fundiert erklärt, sondern auch einen tiefen, unterhaltsamen Einblick in die Komplexität unserer veränderbaren Demokratie im permanenten Aushandlungsprozess, um sie mit allen Auswirkungen verstehen zu können. Laden Sie sich auch gerne das hochwertige E-Book zum Video-Kurs als PDF herunter. Hier finden Sie alle Kursinhalte zum Vertiefen mit Stichpunkten und Zitaten nochmals auf den Punkt formuliert.

Kennen Sie schon die weiteren Teile unserer Videokursreihe »Unsere Demokratie« beispielsweise »Unsere Demokratie – Eine Erfolgsgeschichte. Wie das Volk die Herrschaft übernahm«, »Unsere Demokratie – Kraft der Partizipation. Wie wir unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten«  sowie »Unsere Demokratie Gefahr im Verzug. Wie Populismus und Social Media unsere Freiheit gefährden«? Sie können mit dieser Reihe Ihr Wissen rund um alle Bestandteile und Facetten unserer Demokratie auf unterhaltsame Weise durch Expert*innenwissen vertiefen.

7 Kapitel, 100 Minuten

Kapitel

01

Vorwort



Teile:
Heinrich Wefing im Portrait02:51'


Teile:
Heinrich Wefing im Portrait02:51'
02

Die Basis für Freiheit, Würde und Gleichheit – Ein Vortrag von Christoph Möllers



Teile:
Das Grundgesetz: Eine demokratische Erfolgsgeschichte?08:49'
Blick ins Buch: Demokratische Willensbildung als permanenter Aushandlungsprozess05:59'
Wahlen und politische Parteien: Zentrale Elemente einer repräsentativen Demokratie05:50'
Das Bundesverfassungsgericht: Hüter des Grundgesetzes03:34'
Zum Zustand der Demokratie: Ein Kommentar02:31'


Teile:
Das Grundgesetz: Eine demokratische Erfolgsgeschichte?08:49'
Blick ins Buch: Demokratische Willensbildung als permanenter Aushandlungsprozess05:59'
Wahlen und politische Parteien: Zentrale Elemente einer repräsentativen Demokratie05:50'
Das Bundesverfassungsgericht: Hüter des Grundgesetzes03:34'
Zum Zustand der Demokratie: Ein Kommentar02:31'
03

Grundrechte einfordern, Zukunft gestalten



Teile:
Zu Besuch bei Landwirt und »Klimakläger« Lucas Lütke Schwienhorst12:16'


Teile:
Zu Besuch bei Landwirt und »Klimakläger« Lucas Lütke Schwienhorst12:16'
04

Wie stabil ist unser Grundgesetz in Krisenzeiten?



Teile:
Im Gespräch mit dem Verfassungsrechtler Horst Dreier22:18'


Teile:
Im Gespräch mit dem Verfassungsrechtler Horst Dreier22:18'
05

Innerdeutsche Perspektiven zum Grundgesetz



Teile:
Im Gespräch mit dem »Homo Politicus« Thomas de Maizière26:31'


Teile:
Im Gespräch mit dem »Homo Politicus« Thomas de Maizière26:31'
06

Die Legitimation der Europäischen Union



Teile:
Ein Exkurs mit Christoph Möllers04:47'


Teile:
Ein Exkurs mit Christoph Möllers04:47'
07

Auf den Punkt



Teile:
Schlussworte und Ausblick von Heinrich Wefing04:35'


Teile:
Schlussworte und Ausblick von Heinrich Wefing04:35'

Ihr Abo im Überblick

  • Abo ab 19,99
    ZEIT Abo
    Neben diesem Kurs können Sie über 80 Video-Kurse & Webinare unbegrenzt streamen
    Inhalte von über 150 renommierten Expert*Innen
    Zugriff auf alle neu erscheinenden Kurse
    Zugriff auf exklusives Begleitmaterial
    Mit der Downloadfunktion der App alle Videos auch offline genießen
Lernen Sie von den Besten

Über unsere Dozent*innen

Prof. Dr. Christoph Möllers
Präsentiert von

Prof. Dr. Christoph Möllers

ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Kaum jemand kennt sich besser mit unserer Verfassung aus. Er forscht, schreibt Bücher und Kolumnen, berät die Bundesregierung und ordnet die komplexen juristischen Zusammenhänge verständlich ein. In seiner Forschung widmet er sich unter anderem dem deutschen und europäischen Verfassungsrecht, der Demokratietheorie und der Theorie sozialer Normen.

Fotocredit: Ben Böhm
Heinrich Wefing
Moderiert von

Heinrich Wefing

leitet zusammen mit Tina Hildebrandt das Politik-Ressort der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er hat Jura und Kunstgeschichte studiert und war von 1996 bis 2007 Redakteur im Feuilleton der FAZ sowie drei Jahre lang als FAZ-Amerika-Korrespondent in San Franzisko. Seit 2008 ist er bei der ZEIT. Gelegentlich schreibt er Bücher, regelmäßig nimmt er als Co-Host von »Das Politikteil« Podcasts auf. Für seine Arbeit erhielt er mehrere Preise und Auszeichnungen – u. a. den Theodor-Wolff-Preis.

Fotocredit: Ben Böhm
Prof. Dr. Horst Dreier
Im Gespräch mit

Prof. Dr. Horst Dreier

ist Jurist, Rechtsphilosoph und einer der bedeutendsten Verfassungsrechtler Deutschlands. Von 1995 bis 2020 lehrte er an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rechtsphilosophie, Staatsrecht, Verfassungsgeschichte und Ethik. Außerdem hat er sich als Autor, Kolumnist und Mitglied des Nationalen Ethikrates einen Namen gemacht. Seine Kommentare zum Grundgesetz gehören in jede gut sortierte Sammlung juristischer Fachliteratur.

Fotocredit: Felix Amsel
Dr. Thomas de Maizière
Im Gespräch mit

Dr. Thomas de Maizière

bezeichnet sich selbst, zurecht, als »homo politicus«. Seine beeindruckende politische Karriere erstreckt sich über vier Jahrzehnte und umfasst verschiedene Ämter auf Landes- und Bundesebene. Er war Chef des Bundeskanzleramtes, zweimal Bundesminister des Innern sowie Bundesminister der Verteidigung. Heute engagiert er sich weiterhin für unsere Gesellschaft, u.a. als Vorsitzender der Deutschen-Telekom-Stiftung, als Präsident des evangelischen Kirchentages und in der Ethikkommission des DOSB.

Fotocredit: Felix Amsel
Lucas Lütke Schwienhorst
Zu Besuch bei

Lucas Lütke Schwienhorst

ist Bio-Landwirt und eine der treibenden Kräfte hinter der ökologischen Höfegemeinschaft »Gut Ogrosen« im Spreewald. Auf mehr als 400 Hektar wird dort nachhaltige Landwirtschaft nach Demeter-Richtlinien betrieben. Hart getroffen von den Folgen des Klimawandels hat sich Familie Lütke Schwienhorst im Jahr 2018 dazu entschieden die Bundesregierung zu verklagen, weil deren Klimapolitik die gesteckten Klimaziele klar verfehlte und somit das Grundrecht auf Freiheit jüngerer Generationen bedroht werde.

Fotocredit: Ben Böhm

Trailer

Ein Blick in den Kurs

Der Kurs besteht aus Kapiteln im Videoformat. Hier finden Sie einige Ausschnitte aus dem Kurs.

Unsere Demokratie – Das Grundgesetz E-Book
Das E-Book zum Kurs

Nutzen Sie die Möglichkeit, das E-Book »Unsere Demokratie – Das Grundgesetz. So funktioniert unsere Verfassung« zum Online-Kurs als PDF herunterzuladen. Hier finden Sie alle Kernaussagen sowie Reflexionen des Kurses mit Zitaten und Stichpunkten übersichtlich gestaltet.

Bewertungen

Das sagen unsere Kund*innen
4.6
4.6
(Durchschnitt aller Bewertungen)
star_ratestar_ratestar_ratestar_ratestar_rate 65%
star_ratestar_ratestar_ratestar_rate 27%
star_ratestar_ratestar_rate 5%
star_ratestar_rate 2%
star_rate 0%
K. Haberkorn
Sehr gut & kurzweilig.
H. Mueller
sehr informativ und aus verschiedenen Perspektiven gesehen u. beschrieben, sehr hilfreich bei der politischen Meinungsbildung
D. Domzig
gute Präsentation
E. Preuß
Eine so facettenreiche Betrachtung des Grundgesetzes war bereichernd.
A. Klemm
Es sollte auch in Schulen gezeigt werden
C. Seus
Wissen wird anschaulich vermittelt und ist auch für Laien gut verständlich.
G. Olfens
Informativ, gut strukturiert, abwechslungsreich
X. Zenger
ok
C. Seus
Die einzelnen Themen sind auch für Laien verständlich erklärt.
U. Brodziak-Mudra
mehr, mehr, mehr..........
H. Wiesner
Sehr interessant, vielseitig und kompetent
V. Wheeler
Interessant, klar und deutlich
S. Zimack
Sehr guter Überblick und Zusammenfassung des Themas.
A. Klemm
Ich habe einiges Wissenswertes zum Grundgesetz erfahren! Es ist gut ein solches Grundgesetz zu haben, gerade in der heutigen Zeit. Leider setzen sich zu Wenige damit auseinander, denn dann wüssten sie wie sie Dinge demokratisch ändern könnten ohne andere Menschen zu diskreditieren.
G. Menzel
Toll aufgemachte und einfach zu folgende Lektion ‚Demokratie‘!
D. Domzig
Interessante Interviewpartner
E. Rohner
Gute und prägnante Übersicht über das GG und die darauf aufbauende Demokratie. Bin auf die Fortsetzung gespannt!
C. Reichle
Es ist gut, in den Wirren der Zeit wieder einen Überblick über die politischen Entwicklungen und die Grundlage (Grundgesetz) zu erhalten. Danke!
C. Lehner
umfassende Beleuchtung der Aspekte
A. Klemm
Vielen Dank für diesen hervorragenden Beitrag! Es sollte in den Schulen gezeigt werden. Mir persönlich wurde klar, dass ich die Möglichkeit habe vor das Bundesverfassungsgericht zu gehen, wenn ich der Meinung bin Die Regierung hat ein Gesetz verabschiedet, das in Teilen nicht verfassungskonform ist.
PageLines