2 Bewertungen
Perspektiven des Humanismus
Wie wir unsere digitale Zukunft gestalten
Mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Gero von Randow und Jennifer Knappheide
Videokurs mit 6 Kapiteln, 213 Minuten
Gratislektion ansehen Im Abo enthalten

Perspektiven des Humanismus

Wie wir unsere digitale Zukunft gestalten
Mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Gero von Randow und Jennifer Knappheide
Videokurs mit 6 Kapiteln, 213 Minuten
Jetzt starten
Das lernen Sie in diesem Kurs

Inhalt

Müssen wir uns vor der Digitalisierung fürchten?

Umgeben von immer mehr Ausdrucksformen und Funktionen künstlicher Intelligenz in unserer Gesellschaft beschwören Kritiker Angst-Szenarien herauf. Solche Dystopien betrachten Künstliche Intelligenz als eine eigenständig agierende, dem Menschen überlegene Daseinsform. »Digitaler Humanismus« heißt die Antwort von Philosoph Julian Nida-Rümelin darauf. Hitzigen Debatten um Künstliche Intelligenz begegnet er mit einem philosophischen Programm gegen übersteigerte Euphorie oder Apokalypse-Gedanken. Er beleuchtet Perspektiven des Humanismus und zeigt, wie wir unsere digitale Zukunft gestalten können.

Kann Software ein Bewusstsein haben? Dominiert KI den Menschen?

Professor Nida-Rümelins ethische Betrachtung basiert auf einer kategorischen Trennung von Mensch und Maschine. Sprechende Assistenten und Sexroboter wirkten zwar menschlich, könnten jedoch nicht autonom handeln. Letztlich seien sie abhängig von den Computerprogrammen, die sie steuern. Maschinen haben laut Nida-Rümelin keine Gefühle, kein moralisches Empfinden und keinen eigenen Willen. Im Zentrum des Humanismus stehe daher die Idee menschlicher Verantwortlichkeit, so betont er im Interview mit ZEIT Akademie-Redakteurin Jennifer Knappheide. Die Bürger hätten selbst die Wahl der technologischen Innovationen in der Hand – verantwortungsbewusst und begründbar.

Richtungsweisend: Ethik für das digitale Zeitalter

Die Digitale Kommunikation erlaube zwar besser informierte Kommunikation als je zuvor, doch schaffe sie Abstände zwischen den Kommunikationspartnern bis hin zur Anonymität. Professor Nida-Rümelin erläutert in Interviews mit ZEIT-Redakteur Gero von Randow die Filterblase der sozialen Netze: Gleichgesinnte könnten sich schneller mobilisieren, Diktaturen dagegen diente die Anonymität der Kommunikation als Kontrolle und Gängelung der Bevölkerung. Das Fortbestehen seriöser Medien sei ein Muss. Urteilskraft, Entscheidungskraft und Verantwortung: Humanistische Bildungsideale sind angesichts der heutigen Informationsflut also aktueller denn je. In diesem Seminar der ZEIT Akademie finden Sie wertvolle, philosophische Einordnungen unseres digitalen Alltags, die unser Rückgrat, unseren Standpunkt, unsere ethische und damit auch politische Haltung prägen können.

6 Kapitel, 213 Minuten

Kapitel

01

Was will der Digitale Humanismus? Ein philosophisches Programm gegen Euphorie und Apokalypse



Teile:
Vorstellung Julian Nida-Rümelin01:31'
Was will der Digitale Humanismus? Ein philosophisches Programm gegen Euphorie und Apokalypse07:15'
Quiz
Von der menschlichen Verantwortlichkeit02:41'
Quiz
Nicht jede technische Fortentwicklung ist auch Fortschritt04:56'
Quiz
Gero von Randow im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über Chancen und Risiken der Digitalisierung12:48'
Eine Frage der Ethik


Teile:
Vorstellung Julian Nida-Rümelin01:31'
Was will der Digitale Humanismus? Ein philosophisches Programm gegen Euphorie und Apokalypse07:15'
Quiz
Von der menschlichen Verantwortlichkeit02:41'
Quiz
Nicht jede technische Fortentwicklung ist auch Fortschritt04:56'
Quiz
Gero von Randow im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über Chancen und Risiken der Digitalisierung12:48'
Eine Frage der Ethik
02

Sachen denken nicht - Gegen die Überhöhung der Künstlichen Intelligenz



Teile:
Sachen denken nicht – Gegen die Überhöhung der Künstlichen Intelligenz06:04'
Seltsam: Die Produktivität wächst nur langsam03:42'
Quiz
Vom berühmten „chinesischen Zimmer“ des Philosophen John Searle03:47'
Computer verstehen nichts, und streng genommen rechnen sie noch nicht einmal05:41'
Quiz
Von menschlichen Interpretationen und simulierenden Computern04:08'
Quiz
Gero von Randow im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über das Chinese-Chamber Argument10:27'
Sie entscheiden über unser Leben


Teile:
Sachen denken nicht – Gegen die Überhöhung der Künstlichen Intelligenz06:04'
Seltsam: Die Produktivität wächst nur langsam03:42'
Quiz
Vom berühmten „chinesischen Zimmer“ des Philosophen John Searle03:47'
Computer verstehen nichts, und streng genommen rechnen sie noch nicht einmal05:41'
Quiz
Von menschlichen Interpretationen und simulierenden Computern04:08'
Quiz
Gero von Randow im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über das Chinese-Chamber Argument10:27'
Sie entscheiden über unser Leben
03

Ethische Maschinen und andere Illusionen - Warum der Mensch seine Verantwortung nicht an Maschinen delegieren kann



Teile:
Ethische Maschinen und andere Illusionen - Warum der Mensch seine Verantwortung nicht an Maschinen delegieren kann04:29'
Quiz
Sollten Roboter menschenähnlich sein?06:45'
Quiz
Nehmen uns Maschinen unsere moralischen Entscheidungen ab?07:50'
Quiz
Von den Grundprinzipien der Moral02:33'
Jennifer Knappheide im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über die ethische Verantwortung großer Konzerne15:07'
Was dürfen Rechner entscheiden, Frau Zweig?


Teile:
Ethische Maschinen und andere Illusionen - Warum der Mensch seine Verantwortung nicht an Maschinen delegieren kann04:29'
Quiz
Sollten Roboter menschenähnlich sein?06:45'
Quiz
Nehmen uns Maschinen unsere moralischen Entscheidungen ab?07:50'
Quiz
Von den Grundprinzipien der Moral02:33'
Jennifer Knappheide im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über die ethische Verantwortung großer Konzerne15:07'
Was dürfen Rechner entscheiden, Frau Zweig?
04

Wahre Kommunikation - Blasen, Lügen und Verbrechen



Teile:
Wahre Kommunikation - Über Blasen, Lügen und Verbrechen05:50'
Drei Voraussetzungen für Kommunikation08:50'
Quiz
Von den Besonderheiten der digitalen Kommunikation08:47'
Quiz
Das Internet ist nicht virtuell04:46'
Quiz
Wie wir uns vor Fake-News schützen können05:01'
Gero von Randow im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über anonyme Kommunikation12:58'
Kopfgeburt


Teile:
Wahre Kommunikation - Über Blasen, Lügen und Verbrechen05:50'
Drei Voraussetzungen für Kommunikation08:50'
Quiz
Von den Besonderheiten der digitalen Kommunikation08:47'
Quiz
Das Internet ist nicht virtuell04:46'
Quiz
Wie wir uns vor Fake-News schützen können05:01'
Gero von Randow im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über anonyme Kommunikation12:58'
Kopfgeburt
05

Möglichkeiten und Unmöglichkeiten digitaler Demokratie - Was uns die Philosophie über Netzpolitik lehrt



Teile:
Möglichkeiten und Paradoxien digitaler Demokratie - Was uns die Philosophie über Netzpolitik lehrt03:47'
Quiz
Das Volk regiert. Wirklich?07:42'
Von Präferenzen und der Logik kollektiver Entscheidungen03:01'
Quiz
Das Condorcet-Paradoxon06:27'
Das Kenneth-Arrow-Theorem08:03'
Quiz
Gero von Randow im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über die Bedeutung der Sozialen Medien10:32'
Machen uns Algorithmen dümmer, als wir sind?


Teile:
Möglichkeiten und Paradoxien digitaler Demokratie - Was uns die Philosophie über Netzpolitik lehrt03:47'
Quiz
Das Volk regiert. Wirklich?07:42'
Von Präferenzen und der Logik kollektiver Entscheidungen03:01'
Quiz
Das Condorcet-Paradoxon06:27'
Das Kenneth-Arrow-Theorem08:03'
Quiz
Gero von Randow im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über die Bedeutung der Sozialen Medien10:32'
Machen uns Algorithmen dümmer, als wir sind?
06

Bildung für das digitale Zeitalter – Sind die Humboldtschen Ideale noch aktuell?



Teile:
Bildung für das digitale Zeitalter - Sind die Humboldtschen Ideale noch aktuell?07:31'
Quiz
Von Herausforderungen für Bildungsinstitute04:12'
Quiz
Über digitale Bildung für alle Bevölkerungsgruppen08:00'
Quiz
Wer haftet für die Fehler?
Jennifer Knappheide im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über Persönlichkeitsstärke und die Zukunft der Bildung08:36'


Teile:
Bildung für das digitale Zeitalter - Sind die Humboldtschen Ideale noch aktuell?07:31'
Quiz
Von Herausforderungen für Bildungsinstitute04:12'
Quiz
Über digitale Bildung für alle Bevölkerungsgruppen08:00'
Quiz
Wer haftet für die Fehler?
Jennifer Knappheide im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin über Persönlichkeitsstärke und die Zukunft der Bildung08:36'

Ihr Abo im Überblick

  • Abo ab 19,99
    ZEIT Abo
    Neben diesem Kurs können Sie über 80 Video-Kurse & Webinare unbegrenzt streamen
    Inhalte von über 150 renommierten Expert*Innen
    Zugriff auf alle neu erscheinenden Kurse
    Zugriff auf exklusives Begleitmaterial
    Mit der Downloadfunktion der App alle Videos auch offline genießen
Lernen Sie von den Besten

Über unsere Dozent*innen

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Präsentiert von

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin

Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen. Er lehrt seit 2004 Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsgebiete liegen in der Rationalitätstheorie, Ethik und politischen Philosophie. Julian Nida-Rümelin war Kultur-Staatsminister im ersten Kabinett Schröder. Seine Stellungnahmen sind ebenso wie seine ethischen Schriften von einem starken Humanismus geprägt. Letztlich geht es ihm um die kulturellen, politischen und ökonomischen Bedingungen dafür, dass Menschen gleichermaßen Autorinnen oder Autoren ihres eigenen Lebens sein können. Sein Plädoyer für eine Erneuerung des Humanismus in Philosophie und Praxis versteht sich als Alternative zur aktuellen Unordnung in der nationalen und internationalen Politik.
Gero von Randow
Im Interview

Gero von Randow

Gero von Randow ist Journalist und Publizist. Nach seinem Jurastudium hat er die Journalistenlaufbahn eingeschlagen. Seit 1992 arbeitet er vor allem für die ZEIT: Nacheinander als Redakteur in den Ressorts Wissen und Politik, als Chefredakteur von ZEIT Online und Korrespondent in Paris. Seit 2013 ist von Randow Redakteur im Ressort Politik. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, insbesondere zu Themen wie Robotik und Digitalisierung.
Jennifer Knappheide
Im Interview

Jennifer Knappheide

Nach ihrem Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten Münster und Málaga arbeitete Jennifer Knappheide als Regie- und Produktionsassistentin an den Städtischen Bühnen Münster und auf Kampnagel in Hamburg. Beim Jumbo Verlag realisierte sie Hör- und Kinderbücher. Seit 2017 ist sie als Redakteurin bei der ZEIT Akademie tätig und begleitet neben Podcasts vor allem Videoseminare zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Design Thinking, Führungspsychologie und Fotografie.

Trailer

Ein Blick in den Kurs

Der Kurs besteht aus Kapiteln im Videoformat. Hier finden Sie einige Ausschnitte aus dem Kurs.

Perspektiven des Humanismus Begleitbuch
Das E-Book zum Kurs

Aus der Reihe der ZEIT Akademie ist das Hardcover-Buch »Perspektiven des Humanismus - Wie wir unsere digitale Zukunft gestalten« zum Seminar erschienen. Auf 80 Seiten werden aktuelle Perspektiven des Humanismus aufgezeigt. Die Positionen von Geschichtspionieren und Vordenkern werden in Relation zur aktuellen Digitalisierungsdebatte gesetzt. Hitzigen Debatten um Künstliche Intelligenz begegnet Professor Dr. Julian Nida-Rümelin mit einem philosophischen Programm gegen übersteigerte Euphorie oder Apokalypse-Gedanken. Hierfür werden Begrifflichkeiten erklärt und Zusammenhänge hergestellt. Das Buch ist eine bereichernde Ergänzung zum Seminar: Am Ende der sechs Kapitel sind alle Inhalte mit Kernsätzen “Auf den Punkt” für Sie zusammengefasst.

Bewertungen

Das sagen unsere Kund*innen
5
5
(Durchschnitt aller Bewertungen)
star_ratestar_ratestar_ratestar_ratestar_rate 100%
star_ratestar_ratestar_ratestar_rate 0%
star_ratestar_ratestar_rate 0%
star_ratestar_rate 0%
star_rate 0%
PageLines