- Umfang: 12 lehrreiche Videolektionen à 30 Minuten auf 4 DVDs
- Interessante Interviews: spannende Gespräche zwischen Prof. Dr. Gudrun Krämer und ZEIT-Redakteur Martin Spiewak
- Begleitmaterial: umfangreiches Begleitbuch zur Vor- und Nachbereitung des Seminars
13 Bewertungen
Dirk – :
Ich habe das Seminar Islam bisher nicht absolviert. Allerdings drängt sich mir eine Frage auf: weshaöb behandelt die ZEIT Akademie weder das Christentum noch das Judentum. Ist das Teil der deutschen „Unterwerfung“?
Eine Zusammenschau der 3 Religionen wäre vielleicht auch eine gute Idee für ein Seminar.
Erich Helm – :
Meine Frau und ich haben uns gemeinsam auf die einzelnen Lektionen gefreut. Der Inhalt des Seminars ist logisch gegliedert und wird von der Referentin in einer sehr angenehmen Art dargeboten.
Petra – :
Eine Sache ist sehr GUT am Islam, und ich gestehe ich habe es anfangs auch nicht verstanden und dagegen …gewütet wie so manche Frau, …bis es meinem Sohn wiederfahren ist: Falschbeschuldigung. Eindeutig als Falschbeschuldigung bewiesen, aber keine Strafe für die ‚Frau‘ die meinen Sohn aus reiner, purer Bösartigkeit in eine Zelle einsperren lassen wollte !
Und es hat wieder eine Weile Selbstreflektion und das Überwinden von gewissen Vorurteilen gebraucht bis ich es zutiefst verstanden habe.
Und ich bin mir sicher, es wird mir jetzt genauso viel unreflektierter Hass und Abwehr entgegenstossen, wie ich selber dazumals noch unbedacht selbst von mir gegeben habe … Ich will versuchen zu erklären :
Im Islam haben Männer AUCH Rechte.
Und das ist so so wichtig. Den ohne Männer funktioniert eine Gesellschaft genauso wenig wie ohne Frauen.
In unserer Gesellschaft hat ein Junge und oder Mann überhaupt keine Rechte … und um es kurz zu fassen wegen Zeichenbegrenzung : Darum löst sich der Westen gerade auf.
Groetenherdt – :
Spannend , gut und gerade heute wichtig
Ilona Rathmann – :
interessant und gut zu verstehen
Ursula Kuhn – :
informativ, spannend, bereichernd
Ein sehr gut strukturiertes Seminar! Klug aufgebaut mit vielen wichtigen Informationen.
kurt usar – :
herausragend
gehört zu den besten Seminaren. Die Referentin ist sowohl inhaltlich als auch in der Form des Vortrags beeindruckend, auch das Bildmaterial ist anschaulich und reichlich.Sehr angenehem die Interviews am Ende,der Frager wirkt wohlwollend interessiert aber bringt den Inhalt noch einmal ein Stück voran.Absolut zu empfehlen.
Jörg Bernardy – :
Insgesamt sehr fundiert und überzeugend.
Bonjour Theodor – :
prima, gut, informativ
musicreativ – :
Interesse am Fremden wecken – an dem, was unsere muslimischen Mitbürger glauben und leben. Ich bin sehr dankbar für diese wissenschaftlich fundierte Einführung und die vielen konkreten, aufschlussreichen Beschreibungen und Erklärungen. Es hilft mir zu mehr Verständnis für die Verhaltensweisen und Reaktionen von Musliminnen und Muslimen, und weiter zur Reflexion der eigenen Religiosität und Weltanschauung.
Gast – :
Anschaulich, spannend – Wir hörten die Beträge von Frau Krämer während einer Iranreise. Ihre Vorlesungen halfen uns Vieles besser zu verstehen.
Gast – :
Profunde Einführung
Das Seminar gibt eine profunde Einführung in den Islam, dabei werden in verständlicher Weise systematisch geordnet Begriffe geklärt und in historische Zusammenhänge gestellt.
Die an die Vorlesung anschließenden Interviews tragen vertiefend zum Verständnis bei. Hier werden allgemeine Vorstellungen und Vorurteile über den Islam kritisch beleuchtet und zu dem behandelten Thema plausibel ins Verhältnis gesetzt.
Insgesamt machen die erhaltenen Informationen neugierig, sich weiter mit dem Thema zu befassen.
Das Seminar „Islam“ fügt sich gekonnt in die bisher erschienenen ZEIT-Seminare ein.
Gast – :
Islam und seine verschiedenen Gesichter werden gut verständlich dargestellt.
Die Vorlesungen werden der Sache nach richtig und gut verständlich vorgetragen! Die verschiedenen Facetten von Islam kann man gut kennenlernen. Und sehr hilfreich sind die anschließenden Fragestellungen und entsprechenden Antworten! Damit kann ich eine Menge anfangen!