So funktioniert Best-of-Optimismus

Mit einer optimistischen Lebenseinstellung lassen sich hohe Ziele mit höherer Wahrscheinlichkeit erreichen. Wieso? Der Glaube ans Gelingen kann Berge versetzen. Optimisten verschwenden kaum Gedanken an Realitäten, die sich derzeit nicht verändern lassen. Sie konzentrieren sich auf das, was machbar ist und Erfolg verspricht. Auch wenn sie ihre Ziele nur in kleinen Schritten umsetzen können.
Das postulierte ZEIT-Akademie-Gast Professor Dr. Jens Weidner im Webinar »Best-of-Optimismus«, moderiert von E-Learning-Managerin Ximena Rodriguez. Optimisten seien im Unternehmen von unschätzbarem Wert, weil sie die Zukunft positiv denken könnten, lange bevor sie begonnen habe. Und wie kann man selbst zum Motor von Innovationen werden? Diese und weitere Fragen bewegten die Webinarteilnehmer*innen.
Wissenstransfer aus der Praxis:
- Warum Best-of-Optimisten erfolgreicher sind als andere
- Wie der Above-Average-Effect unsere Einstecker-Qualität steigert
- Warum der Sekundäre Optimismus ein deutsches Erfolgsmodell ist
- Wie Lobkultur den Optimismus und den Teamspirit steigert
Das etwas andere Webinar...
Wer von dem Kriminologen und Professor für Erziehungswissenschaften Dr. Jens Weidner einen gesetzten Vortrag erwartet hatte, musste sich vielleicht erstmal an die unkonventionelle, direkte Ansprache des erfolgreichen Buchautors ("Die Peperoni Strategie") gewöhnen. Speaker, Management-Trainer, Aggressionsexperte und Optimist, so betitelt er sich selbst. Gerade mit seiner überspitzten Sprechart bringt der Wissenschaftler gerne eine reizende Schärfe in den Dialog mit den Webinarteilnehmenden, die im Chat kommentierten - und sich am Ende noch einen zweiten Teil des Webinars wünschten.

Sollten Sie für Ihr Unternehmen im Rahmen der Personalentwicklung ein Webinar buchen wollen, dann melden Sie sich gerne bei uns: firmenkunden@zeitakademie.de