Mit ZEIT für Lehrer das Potential von digitalem Lernen diskutieren

Zu Beginn der Corona-Krise im März 2020 war der digitale und hybride Unterricht für viele Lehrkräfte eine Neuheit. Nach über einem Jahr der Pandemie gehört digitales Lehren und remote Lernen zum Alltag. In der Digital Unconference 2021 – ZEIT für Lehrer bieten wir Lehrkräften an zwei Tagen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, die eigenen Erfahrungen und Ideen zu diskutieren und Input von Kolleg*innen und Exper*tinnen zu bekommen.
Durch die Corona-Pandemie ist der Präsenzunterricht größtenteils durch das digitale Lehren und Lernen von Zuhause ersetzt worden. Beim schulischen Umstieg von Präsenz auf Hybrid galt und gilt in diesen Zeiten häufig das Motto »Je schneller, desto besser«. In Anbetracht dieser Lage stehen Lehrkräfte vor nie zuvor gekannten Herausforderungen, aber auch Chancen. Wir möchten herausfinden, welche Erfahrungen Lehrkräfte in dieser außergewöhnlichen Zeit machen und wo sie sich Unterstützung wünschen.

Erkennen Sie mit uns das Potential der digitalen Schule
Viele Lehrkräfte fragen sich, wie man allen Schüler*innen digital gerecht werden kann. Wie gestaltet man den digitalen Unterricht am besten und wie sieht die Schule nach Corona aus? Desinformation, Fake News und Verschwörungsmythen verbreiten sich wie Lauffeuer. Wie vermittelt man den Schüler*innen Medienkompetenz, aber auch digitale Achtsamkeit? Diese Fragen und andere Themen haben ZEIT für die Schule und die ZEIT Akademie, unterstützt von der Google News Initiative, in interaktiven Workshops und spannenden Diskussionsrunden aufbereitet. Hier können Sie als Lehrkraft kostenfrei von und mit Expert*innen lernen. Erkennen Sie das Potential dieser besonderen Zeit und schöpfen Sie es gemeinsam mit uns aus.

Nach der Eröffnungsdiskussion am Mittwoch (19. Mai) mit Schulforscherin Prof. Birgit Eickelmann über das Thema »Wie geht es den Schulen? Eine Bestandsaufnahme nach einem Jahr Wechselunterricht« wird ZEIT Akademie-Geschäftsführerin Birthe Kretschmer in die Workshop-Runde überleiten:
- • Hybrider Unterricht
- • Desinformation und Medienkompetenz
Nach dem Einführungsdialog am Donnerstag (20. Mai) mit Tim Kantereit, Lehrer und Fortbildner, und Björn Lengwus, Schulleiter, über das Thema »Die Schule nach Corona- wie gestalten wir Bildung? Ein Gespräch über Utopien und Praxis« leitet Ximena Rodriguez, E-Learning Expertin der ZEIT Akademie, in die Workshop-Runde mit folgenden Schwerpunkten:
- • Demokratie und Bundestagswahl
- • Digital Mindfulness
- • Schulentwicklung
Mehr dazu im Programm der ZEIT für Lehrer – digital Unconference 2021. Im Nachgang erhalten die teilnehmenden Lehrkräfte kostenfreien Zugriff auf ein E-Learning-Paket zu den fünf Themen von »ZEIT für Lehrer – digital Unconference 2021«. Das videobasierte Lernmaterial ist praxisorientiert, mit Tipps für mögliche Problemsituationen im Schulalltag und enthält weiterführende Materialien.