In 3 Schritten zu mehr Gleichberechtigung im Unternehmen

»Das Thema Geschlechtergerechtigkeit muss raus aus der Nische und rein in das Zentrum des Unternehmens!«
Martin Speer, Aktivist, Wirtschaftswissenschaftler & politischer Kommunikator
im ZEIT Akademie-Videokurs »Mixed Leadership – Gemeinsam in Führung gehen«
Der berufliche Erfolg vieler Frauen wird durch Hindernisse im Unternehmen erschwert. Dazu gehören auch Vorurteile, Rollenklischees und altmodische Strukturen in den Köpfen der Kolleg*innen und Vorgesetzten. Das Autorenteam HERR & SPEER macht sich als UN-Women-Botschafter für Gleichberechtigung im Alltag und Beruf stark. Die Ratschläge von Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer für eine gendergerechte Unternehmenskultur haben wir in drei Schritten für Sie zusammengefasst:
Schritt 1: Nachfragen & zuhören
Die meisten weißen Männer erleben im Laufe ihres Lebens nur wenig Diskriminierung. Deshalb ist es für sie schwer vorstellbar, in welchen Situationen diese zutage treten kann. Fragen Sie Frauen nach ihren Erfahrungen und lernen Sie aus dem Perspektivwechsel. Ein solcher Austausch sollte im Unternehmen stets in »Safe Spaces« stattfinden.
Schritt 2: Sich selbst informieren
Frauen stehen nicht in der Pflicht, sich ständig erklären zu müssen. Deshalb sollte jedes Unternehmen auch anderweitige Informations-Ressourcen für die Mitarbeitenden bereitstellen. Im Internet lassen sich zahlreiche Statistiken zum Thema Gleichberechtigung finden. Auch Seminare oder Online-Fortbildungen können einen wichtigen Beitrag leisten. Entdecken Sie dafür beispielsweise den Video-Kurs der ZEIT Akademie zum Thema »Mixed Leadership – Gemeinsam in Führung gehen« und lernen Sie das Potenzial einer geschlechtergerechten Zukunft kennen.
Schritt 3: Dranbleiben
Die Sensibilisierung für Gleichberechtigung im Unternehmen ist ein fortlaufender Prozess, der nicht nach einem einzigen Workshop abgeschlossen ist. Das Thema muss bei Entscheidungen im Unternehmen stets zentral sein und sollte nicht in die Diversity-Abteilung »abgeschoben« werden. Generell gilt: Jede*r sollte ihr/sein eigenes Verhalten überdenken und keine Ausreden für das Handeln von Kolleg*innen oder Vorgesetzten finden.
Lernen Sie durch die Auseinandersetzung mit Expert*innenwissen im Videokurs »Mixed Leadership – Gemeinsam in Führung gehen«, um zeitgemäß und erfolgreich im Unternehmen zu agieren.
ZEIT AKADEMIE
Mixed Leadership
Der Videokurs zeigt, wie Frauen und Männer gemeinsam führen und voneinander profitieren können.