Drehen in der Corona-Krise
Dreharbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie: auf Abstand und mit Maske. Die Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung an der Universität Göttingen hat uns als Expertin für ein neues Videoseminar über die Notwendigkeit der wertschätzenden Anerkennung von Differenzen aufgeklärt. In diesen Zeiten, mehr als aktuell.
»Ziel von Diversity-Management in Unternehmen ist es, ein wertschätzendes und anerkennendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigen zu schaffen. Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass Diversity ein Konzept ist, das noch nicht perfekt ist. Es ist ein Versuch, Differenzen zu reflektieren und sie überhaupt erst einmal bewusst zu machen.«, so die Position der Expertin für Diversitätsforschung, Prof. Dr. Andrea Dorothea Bührmann, im Vortrag.
Wir haben mit Funklichtern gedreht
Kameramann Isaak Münkwitz vom ZEIT-Akademie-Team (Foto oben) hatte mit der notwendigen Einrichtung des Studios für den Dreh einer Lektion für das Diversity-Seminar alle Hände voll zu tun:
»Bei diesem Dreh haben wir besonders darauf geachtet, so wenig Kontakt zur Dozentin wie möglich zu haben. Die Lichter wurden daher alle vorher eingestellt und wir haben mit Funklichtern gedreht. Dadurch konnten wir kleine Änderungen aus der Ferne steuern. Der Tonassistent saß in einem anderen Raum, außerdem wurde auch das Bild der Kamera in einen anderen Raum übertragen, sodass noch weniger Menschen am Set waren. Zusätzlich haben wir natürlich mit Masken gedreht.«
Nachhaltigkeitsdreh in Lüneburg
Hauke Pflüger, Projektmanager E-Learning, führte seinen Videodreh für das neue Seminar zum Thema Nachhaltigkeit am 16. April 2020 mit gebührendem Abstand zum Dozenten an der frischen Luft durch. Das Interview mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger fand in Lüneburg an der Leuphana Universität bei strahlendem Sonnenschein statt.
»Manager, die Nachhaltigkeit nicht berücksichtigen, stellen riskantes Personal da«, sagt Prof. Dr. Schaltegger. Auf diesen Vortrag für den Kurs »Nachhaltigkeit in Unternehmen – Den Wandel erfolgreich gestalten« sowie auf weitere spannende Inhalte und gebündeltes Expertenwissen in den neuen Videoseminaren der ZEIT Akademie können Sie gespannt sein.