Achtsamkeit
E-Learning

Die Expertin für Achtsamkeitstraining

ZEIT Akademie-Dozentin Dr. Britta Hölzel untersucht die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation. Lernen Sie mit ihr den Einstieg in die Achtsamkeitspraxis für Ihren privaten wie beruflichen Alltag.
Dr. Britta Hölzel lächelt

»Achtsamkeit ist ein Prozess des Forschens und Entdeckens im eigenen Inneren. Ein Prozess, von dem ich finde, dass er nie langweilig wird und nie endet. Schließlich können wir immer neue Aspekte unserer Erfahrung entdecken, und je geschulter unsere Wahrnehmung wird, desto facettenreicher werden die Beobachtungen.«

Dr. Britta Hölzel  |  Diplom-Psychologin, Neurowissenschaftlerin und Achtsamkeitstrainerin
Video-Kurs »Achtsamkeit – Die Kraft des Augenblicks nutzen« 

Lernen mit den Besten

Dr. Britta Hölzel (Foto: Joseph Ruben Heicks) ist Diplom-Psychologin, Neurowissenschaftlerin, Achtsamkeitstrainerin und Yoga-Lehrerin. Als Wissenschaftlerin untersucht sie die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation. Ihre Forschungsergebnisse stellt sie in diversen Publikationen und Vorträgen vor. Mit dem Yoga und der Meditation kam Britta Hölzel erstmals 1997 in intensiveren Kontakt, als sie nach dem Abitur für ein halbes Jahr durch Indien reiste. Die Ausbildung zur Achtsamkeitstrainerin machte sie bei Jon Kabat-Zinn, dem Gründer des »Mindfulness-Based Stress Reduction«-Programms (MBSR).

Negativen Stress reduzieren

Herausforderungen, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, gibt es aktuell viele. Programme wie das MBSR-Training können helfen, ein gesundes Leben zu führen und arbeitsfähig zu bleiben. Die Wirkung von Achtsamkeitstrainings bei der Reduktion von Ängsten ist gut durch Studien belegt, ebenso wie die Wirksamkeit in der Rückfallprophylaxe bei Depressionen. Das Stresslevel kann durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen reduziert werden. Damit verbunden zeigen sich auch positive Effekte auf den Körper, beispielsweise auf das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem.

ZEIT Akademie-Dozentin Dr. Britta Hölzel hat beim wohl bekanntesten Achtsamkeitstrainer der westlichen Welt gelernt: Jon Kabat-Zinn, Professor Emeritus für Medizin an der University of Massachusetts Medical School und Begründer des dortigen Center for Mindfulness. Er hat das MBSR-Training konzipiert, welches inzwischen in vielen unterschiedlichen Bereichen angewendet wird: neben Kliniken zum Beispiel auch in Unternehmen, in Schulen oder im Profi-Sport.

Die Übungen, die Sie im Video-Kurs »Achtsamkeit – Die Kraft des Augenblicks nutzen«  kennenlernen, sind an die Übungen aus dem MBSR-Kurs angelehnt. Beginnen Sie am besten direkt mit der Achtsamkeitspraxis für Ihren privaten wie beruflichen Alltag.


ACHTSAMKEIT – Die Kraft des Augenblicks nutzen

ZEIT AKADEMIE

Der Kurs ist ein Achtsamkeitstraining mit wissenschaftlichem Background

PageLines