3 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Durch die beunruhigende Entwicklung des Klimawandels wird Nachhaltigkeit im privaten Alltag sowie auch in Unternehmen für uns zur Notwendigkeit. Für manche mag ein nachhaltiger Lebensstil kompliziert erscheinen und scheinbar mit viel Verzicht einhergehen. Doch schon mit kleinen Handgriffen und Taten können Sie der Umwelt etwas Gutes tun und Rücksicht zeigen. Der Video-Kurs der ZEIT Akademie »Nachhaltigkeit – Wie wir unsere Zukunft verantwortungsvoll gestalten« gibt spannende Einblicke und Denkanstöße. Hier verraten wir Ihnen 3 einfache Möglichkeiten, um gleich loszulegen.
1) Insekten Schutz geben
Kleine Blühwiesen lassen sich leicht im Garten oder auf dem Balkon anlegen. Sie bieten Insekten eine Chance zu überleben und sehen obendrein auch noch schön aus. So werden nicht nur wichtige Tierarten, wie zum Beispiel die Biene, geschützt, sondern auch das Funktionieren des natürlichen Ökosystems gesichert.
2) Die Natur von Müll und Plastik säubern
Egal, ob beim Spaziergang am Strand oder im Wald, sehen Sie einmal nach unten und sammeln Sie liegengebliebenen Müll oder Plastikreste auf. Entsorgen Sie diese entsprechend und tragen Sie so effektiv zur Säuberung der Natur und zum Umweltschutz bei. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie selbst mitgebrachten Müll wieder mitnehmen. Die Natur wird es Ihnen danken.
3) Gemeinschaftlich im Diskurs bleiben
Sprechen und lernen Sie mit Ihren Mitmenschen. Im Austausch können gemeinsame Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Alltag erarbeitet und Tipps weitergegeben werden. Wie wäre es damit, vermehrt lokale und regionale Anbieter zu unterstützen oder bei der nächsten Urlaubsgestaltung auf nachhaltige Alternative zu setzen.
Nachhaltigkeit - Wie wir unsere Zukunft verantwortungsvoll gestalten
ZEIT AKADEMIE
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit für Ihren Alltag auseinanderzusetzen.